Startseite Potsdamer Platz » Hotels, Gastronomie & Vergnügungspaläste » Haus Vaterland

Weitere Links:

 

Dokumentation Haus Vaterland (Klaus Lindow)

 

Haus Vaterland: Der große Vergnügungspalast im Herzen Berlins

 

Wikipedia

 

M. Kempinski & Co.

 

Aschinger AG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Haus Vaterland

Architekten: Franz Schwechten (1911/1912) Carl Stahl-Urach (1928/1929)

Standort: Königgrätzer Straße 15/16 (heute Stresemannstraße),

Ecke Köthener Straße 1–5 (unmittelbar östlich des Potsdamer Bahnhofs)

 

Immer ein vergnügter Abend bis 1933

Haus Vaterland Kempinski Borchardt Arisierung

Unter der Führung durch  M. Kempinski & Co. war das Haus Vaterland - von 1928 bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten - ein glanzvoller Stern des Berliner Nachlebens. Im Sommer 1932 spielte hier letztmalig die Sid Kay's Fellows Jazzband. Ab 1933 sorgte die Reichskulturkammer für einen kulturellen Kahlschlag nach den Olympischen Spielen 1936 führten die Repressalien der Nazis zum finanziellen Ruin, der Betrieb ging an die Aschinger AG über und wurde 1941 in F.W. Borchardt umbenannt, da jüdische Firmennamen verboten wurden. Der Mitgesellschafter und Neffe Kempinskis, Dr. Walter Unger, dessen Briefkopf hier zu sehen ist, versuchte bis an sein Lebensende, das Erbe der Kempinskis zu retten. 1944 wurde er im Konzentrationslager Auschwitz ermordet.

Chronik Haus Vaterland:

Erbaut: 1911-12 Umbau: 1928-29.

1912: Eröffnung als Haus Potsdam (Café Piccadilly, Filmtheater der Universum-Film-AG).

16. August 1914: Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs, Umbenennung des Café Piccadilly in Kaffee Vaterland aus patriotischen Gründen.

1928-29: Umbau zur Großgaststätte durch Carl Stahl-Urach. Wiedereröffnung unter dem Namen Haus Vaterland - Betrieb Kempinski. Betrieben durch  M. Kempinski & Co.

1933: Kultureller Kahlschlag durch die Reichskulturkammer.

1936: Finanzieller Ruin durch Repressalien der Nazis, Übernahme durch die Aschinger AG.

1941: Aufgrund des Verbots jüdischer Firmennamen Umbenennung in F.W. Borchardt.

1943: Durch Luftangriffe teilweise ausgebrannt.

1944: Das „Kaffee Vaterland“ steht als Wehrmachtsheim für durchreisende Soldaten zur Verfügung, in dem jede Nacht Unterhaltungsveranstaltungen stattfanden.

1945: Die Aschinger AG richtet das Café Vaterland im Sommer notdürftig wieder her und nimmt den Betrieb wieder auf.

1947: Beschlagnahme der Aschinger Betriebe (inklusive Café Vaterland) im sowjetischen Sektor.

1948-1953: „Haus Vaterland“ wird als HO-Gaststätte geführt mit bis zu dreimal wöchentlichem Kabarett- und Varieté-Programm.

17. Juni 1953: Das Haus Vaterland brennt (ebenso wie das Columbushaus) durch Brandstiftung während des Volksaufstandes in der DDR erneut völlig aus.

1971: Die Ruine kommt durch Gebietstausch zu West-Berlin.

1976: Obwohl die tragende Substanz noch erhalten war und somit ein Wiederaufbau möglich war, wird die Ruine aus Verkehrssicherungsgründen abgerissen.

 

Schicksal von Eignern, Mitarbeitern und Künstlern des Haus Vaterland:

Bruno Arno, künslerischer Leiter und Choreograf: Emigration in die Schweiz und nach Argentinien, gestorben 1990 in Berlin.

Sidney Bechet, Jazz-Klarinettist: Nach 1933 Rückkehr in die USA, gestorben 1959 in Paris.

Max Ehrlich, Schauspieler: Ermordet in Auschwitz, 1944.

Kurt Fuß, Schauspieler: Litt in den Konzentrationslagern Dachau, Buchenwald und Neuengamme und starb 1976 in Hamburg.

Herrmann Feiner, künstlerischer Leiter: Ermordet in Sachsenhausen, 1944.

Bayumet Mohamed Husen, Schauspieler: Ermordet in Auschwitz, 1944.

Ladislaus Löwenthal, Kapellmeister und Hausdirigent: Gestorben im Ghetto Izbica, 1942.

William MacAllan, MacAllan Blackband: Emigration in die Türkei, nach dem Krieg Rückkehr nach Berlin.

Sigmund (Sid) Petruschka, Jazztrompeter und Mitglied der Sid Kay's Fellows: Emigration nach Palästina, gestorben 1997 in Jerusalem.

Dr. Walter Unger, Kempinski Miteigentümer: Ermordet in Auschwitz, 1944.

 

Die Zeppeline  Hindenburg (Luftschiff Zeppelin: LZ-129) sowie Graf Zeppelin (Luftschiff Zeppelin: LZ-127) bei ihrer gemeinsamen Deutschlandfahrt vom 26. bis 29. März 1936 über dem Haus Vaterland am Potsdamer Platz. Das Originalfoto befindet sich im Archiv Berliner Geschichte.

 

Waldhaus Vulpera

Geheimnisse eines Grandhotels

 

 

Bestellung

 

Probelesen

 

Flyer zum Buch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Waldhaus Vulpera

Geheimnisse eines Grandhotels

 

 

Bestellung

 

Probelesen

 

Flyer zum Buch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Original Kempinski-Firmenlogos mit dem stilisierten Stern. Nach der "Arisierung" Kempinskis durch die Nazis wird Im Kempinski-Firmenlogo der Stern durch stilisierte Weintrauben ersetzt.

 

Geborgene Fundstücke Haus Vaterland kurz vor dem Abriss 1976: Was nach den Bränden übrigblieb.

Mosaik Haus Vaterland Deutsche Glasmosaikgesellschaft Puhl & Wagner

Geborgene Mosaiksteine aus dem Haus Vaterland: Möglicherweise von den 1911 durch die Deutsche Glasmosaik-Gesellschaft Puhl & Wagner erstellten Balkonmosaiken des Café Piccadilly.

Haus Vaterland Scherben, Schilder, Lüsterglas

Geborgene Fundstücke Haus Vaterland kurz vor dem Abriss 1976: Mosaiksteine, farbiges Glas, Zigarrenspitzen, Krugscherben, Lüsterglas, Metallteile, darunter ein Schild "Böttcher & Wolfram G.m.b.H., Berlin SO 36", welche Bandförderanlagen fertigten.

 

 

 

Haus Vaterland: Außenansicht aus dem Eröffnungsprospekt 1929

Haus Vaterland: Innenansicht aus dem Eröffnungsprospekt 1929

Haus Vaterland (Olympia 1936; Archiv Berliner Geschichte)

Haus Vaterland (Olympia 1936; Archiv Berliner Geschichte)

Haus Vaterland bei Nacht (Archiv Berliner Geschichte)

Haus Vaterland Verkehrsturm

Haus Vaterland (Weinfest 1936; Archiv Berliner Geschichte)

Haus Vaterland (Archiv Berliner Geschichte)

Haus Vaterland (Archiv Berliner Geschichte)

Haus Vaterland: "Der nächtliche Potsdamer Platz in Berlin vom Vaterland aus gesehen"

 

Haus Vaterland Kempinski Logo

Haus Vaterland Programm

Haus Vaterland Eintrittskarte. Geborgen 1975-76 aus der Ruine Haus Vaterland.

Bezugskarte  für Mangelwaren vom 15. August 1942 für Gefolgschaftsmitglieder der Aschinger AG. Geborgen 1975-76 aus der Ruine Haus Vaterland.

"Haus Vaterland" Ordnerdienst bei Fliegeralarm. Geborgen 1975-76 aus der Ruine Haus Vaterland.

Formular "Arbeitskamerad hat Luftschutz-Brandwache" unterzeichnet "Haus Vaterland" Betriebsluftschutzführer. Geborgen 1975-76 aus der Ruine Haus Vaterland.

Kartonbehälter "Löschsand für Luftschutz: Verwendung für Luftschutzzwecke mit Zustimmung der Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz". Geborgen 1975-76 aus der Ruine Haus Vaterland.

 Haus Vaterland "Arbeitsplan der Kontrolleure, Portiers und Pagen". Geborgen 1975-76 aus der Ruine Haus Vaterland.

Abteilungsleiter-Tagesbericht vom 17. Dezember 1942. Geborgen 1975-76 aus der Ruine Haus Vaterland.

 

 

Haus Vaterland Veranstaltungsplakat. Geborgen 1975-76 aus der Ruine Haus Vaterland (Archiv Berliner Geschichte).

 

 

 

Albert Einstein

Leben und Werk

 

Horst Ziegelmann

 

Diese Einstein-Biographie ist ab sofort bei

 

 www.amazon.de

 

sowie im Buchhandel erhältlich

 

(18.95 EUR / ISBN 3-8334-3833-9 / EAN: 9783833438332 / Libri: 8652481) 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Albert Einstein

Leben und Werk

 

Horst Ziegelmann

 

Diese Einstein-Biographie ist ab sofort bei

 

 www.amazon.de

 

sowie im Buchhandel erhältlich

 

(18.95 EUR / ISBN 3-8334-3833-9 / EAN: 9783833438332 / Libri: 8652481) 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Albert Einstein

Leben und Werk

 

Horst Ziegelmann

 

Diese Einstein-Biographie ist ab sofort bei

 

 www.amazon.de

 

sowie im Buchhandel erhältlich

 

(18.95 EUR / ISBN 3-8334-3833-9 / EAN: 9783833438332 / Libri: 8652481) 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Albert Einstein

Leben und Werk

 

Horst Ziegelmann

 

Diese Einstein-Biographie ist ab sofort bei

 

 www.amazon.de

 

sowie im Buchhandel erhältlich

 

(18.95 EUR / ISBN 3-8334-3833-9 / EAN: 9783833438332 / Libri: 8652481) 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Albert Einstein

Leben und Werk

 

Horst Ziegelmann

 

Diese Einstein-Biographie ist ab sofort bei

 

 www.amazon.de

 

sowie im Buchhandel erhältlich

 

(18.95 EUR / ISBN 3-8334-3833-9 / EAN: 9783833438332 / Libri: 8652481) 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Albert Einstein

Leben und Werk

 

Horst Ziegelmann

 

Diese Einstein-Biographie ist ab sofort bei

 

 www.amazon.de

 

sowie im Buchhandel erhältlich

 

(18.95 EUR / ISBN 3-8334-3833-9 / EAN: 9783833438332 / Libri: 8652481) 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Albert Einstein

Leben und Werk

 

Horst Ziegelmann

 

Diese Einstein-Biographie ist ab sofort bei

 

 www.amazon.de

 

sowie im Buchhandel erhältlich

 

(18.95 EUR / ISBN 3-8334-3833-9 / EAN: 9783833438332 / Libri: 8652481) 

 

 

Impressum & Webmaster

(Bildnachweis: Archiv Berliner Geschichte)

Startseite

last update: 14.01.2024