Startseite Potsdamer Platz » Hotels, Gastronomie & Vergnügungspaläste » Haus Vaterland

Weitere Links:

 

Dokumentation Haus Vaterland

 

Wikipedia

 

M. Kempinski & Co.

 

Aschinger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Haus Vaterland

Architekten: Franz Schwechten (1911/1912) Carl Stahl-Urach (1928/1929)

Standort: Königgrätzer Straße 15/16 (heute Stresemannstraße),

Ecke Köthener Straße 1–5 (unmittelbar östlich des Potsdamer Bahnhofs)

Erbaut: 1911-12 Umbau: 1928-29

1912 als Haus Potsdam eröffnet (Café Piccadilly, Filmtheater der Universum-Film-AG)

Am 4. August 1914 versammelte Kaiser Wilhelm II. die Vertreter aller im Reichstag vertretenen Parteien und erklärte: "Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche! Zum Zeichen dessen, dass Sie fest entschlossen sind, ohne Parteiunterschied, ohne Stammesunterschied, ohne Konfessionsunterschied durchzuhalten mit mir durch dick und dünn, durch Not und Tod zu gehen, fordere ich die Vorstände der Parteien auf, vorzutreten und mir das in die Hand zu geloben."

Am 16. August 1914, also unmittelbar nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs und kurz nach der oben erwähnten Rede  Kaiser Wilhelms II. Umbenennung des Café Piccadilly in Kaffee Vaterland aus patriotischen Gründen.

1928-29 Umbau zur Großgaststätte durch Carl Stahl-Urach. Wiedereröffnung unter dem Namen Haus Vaterland - Betrieb Kempinski. Betrieben durch  M. Kempinski & Co.

1943 durch Luftangriffe teilweise ausgebrannt

1944 das „Kaffee Vaterland“ steht als Wehrmachtsheim für durchreisende Soldaten zur Verfügung, in dem jede Nacht Unterhaltungsveranstaltungen stattfanden.

Nachkriegszeit: „Haus Vaterland“ wird als schlichte HO-Gaststätte aufgebaut.

17. Juni 1953 brennt das Haus Vaterland (ebenso wie das Columbushaus) durch Brandstiftung während des Volksaufstandes in der DDR erneut völlig aus.

1971 kommt die Ruine durch Gebietstausch zu West-Berlin.

1976 obwohl die tragende Substanz noch erhalten war und somit ein Wiederaufbau möglich war wurde die Ruine aus Verkehrssicherungsgründen abgerissen.

Die Zeppeline  Hindenburg (Luftschiff Zeppelin: LZ-129) sowie Graf Zeppelin (Luftschiff Zeppelin: LZ-127) bei ihrer gemeinsamen Deutschlandfahrt vom 26. bis 29. März 1936 über dem Haus Vaterland am Potsdamer Platz. Das Originalfoto befindet sich im Archiv Berliner Geschichte.

 

Waldhaus Vulpera

Geheimnisse eines Grandhotels

 

 

Bestellung

 

Probelesen

 

Flyer zum Buch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Original Kempinski-Firmenlogos mit dem stilisierten Stern. Nach der "Arisierung" Kempinskis durch die Nazis wird Im Kempinski-Firmenlogo der Stern durch stilisierte Weintrauben ersetzt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Haus Vaterland: Außenansicht aus dem Eröffnungsprospekt 1929

Haus Vaterland: Innenansicht aus dem Eröffnungsprospekt 1929

Haus Vaterland (Olympia 1936; Archiv Berliner Geschichte)

Haus Vaterland (Olympia 1936; Archiv Berliner Geschichte)

Haus Vaterland bei Nacht (Archiv Berliner Geschichte)

Haus Vaterland (Weinfest 1936; Archiv Berliner Geschichte)

Haus Vaterland (Archiv Berliner Geschichte)

Haus Vaterland (Archiv Berliner Geschichte)

Haus Vaterland: "Der nächtliche Potsdamer Platz in Berlin vom Vaterland aus gesehen"

 

Haus Vaterland Kempinski Logo

Haus Vaterland Programm

Haus Vaterland Eintrittskarte. Geborgen 1975-76 aus der Ruine Haus Vaterland.

Liste der Mitglieder mit den Nummern 54-111 der Nationalsozialistische Betriebszellenorganisation (N.S.B.O.) des Haus Vaterland unter anderem mit den inzwischen raren Berufsbezeichnungen "Mamsell", "Kupferputzer" und "Annoncöse" (Ansagerin im Kleinkunsttheater oder Ansagerin zur Durchsage der Bestellungen). Geborgen 1975-76 aus der Ruine Haus Vaterland.

Personalbrief der Aschinger AG im November 1943 an alle Gefolgschaftsmitglieder der Borchardt-Betriebe Zentrum, West, Friedrichstraße 225, "Haus Vaterland" und des Hotels "Der Fürstenhof". Geborgen 1975-76 aus der Ruine Haus Vaterland.

Bezugskarte  für Mangelwaren vom 15. August 1942 für Gefolgschaftsmitglieder der Aschinger AG. Geborgen 1975-76 aus der Ruine Haus Vaterland.

"Haus Vaterland" Ordnerdienst bei Fliegeralarm. Geborgen 1975-76 aus der Ruine Haus Vaterland.

Formular "Arbeitskamerad hat Luftschutz-Brandwache" unterzeichnet "Haus Vaterland" Betriebsluftschutzführer. Geborgen 1975-76 aus der Ruine Haus Vaterland.

Kartonbehälter "Löschsand für Luftschutz: Verwendung für Luftschutzzwecke mit Zustimmung der Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz". Geborgen 1975-76 aus der Ruine Haus Vaterland.

 Haus Vaterland "Arbeitsplan der Kontrolleure, Portiers und Pagen". Geborgen 1975-76 aus der Ruine Haus Vaterland.

Abteilungsleiter-Tagesbericht vom 17. Dezember 1942. Geborgen 1975-76 aus der Ruine Haus Vaterland.

Abrechnung KV. Vom 9. Mai 1943. Zigarretten-Stand Schmidt. Kriegssteuer 50%. Geborgen 1975-76 aus der Ruine Haus Vaterland.

Formular Zigarretten-Inventur Haus Vaterland mit allen im Haus Vaterland erhältlichen Marken. Geborgen 1975-76 aus der Ruine Haus Vaterland.

Haus Vaterland Veranstaltungsplakat. Geborgen 1975-76 aus der Ruine Haus Vaterland (Archiv Berliner Geschichte).

Geborgene Fundstücke Haus Vaterland kurz vor dem Abriss 1976: Was nach den Bränden übrigblieb.

 

 

Albert Einstein

Leben und Werk

 

Horst Ziegelmann

 

Diese Einstein-Biographie ist ab sofort bei

 

 www.amazon.de

 

sowie im Buchhandel erhältlich

 

(18.95 EUR / ISBN 3-8334-3833-9 / EAN: 9783833438332 / Libri: 8652481) 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Albert Einstein

Leben und Werk

 

Horst Ziegelmann

 

Diese Einstein-Biographie ist ab sofort bei

 

 www.amazon.de

 

sowie im Buchhandel erhältlich

 

(18.95 EUR / ISBN 3-8334-3833-9 / EAN: 9783833438332 / Libri: 8652481) 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Albert Einstein

Leben und Werk

 

Horst Ziegelmann

 

Diese Einstein-Biographie ist ab sofort bei

 

 www.amazon.de

 

sowie im Buchhandel erhältlich

 

(18.95 EUR / ISBN 3-8334-3833-9 / EAN: 9783833438332 / Libri: 8652481) 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Albert Einstein

Leben und Werk

 

Horst Ziegelmann

 

Diese Einstein-Biographie ist ab sofort bei

 

 www.amazon.de

 

sowie im Buchhandel erhältlich

 

(18.95 EUR / ISBN 3-8334-3833-9 / EAN: 9783833438332 / Libri: 8652481) 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Albert Einstein

Leben und Werk

 

Horst Ziegelmann

 

Diese Einstein-Biographie ist ab sofort bei

 

 www.amazon.de

 

sowie im Buchhandel erhältlich

 

(18.95 EUR / ISBN 3-8334-3833-9 / EAN: 9783833438332 / Libri: 8652481) 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Albert Einstein

Leben und Werk

 

Horst Ziegelmann

 

Diese Einstein-Biographie ist ab sofort bei

 

 www.amazon.de

 

sowie im Buchhandel erhältlich

 

(18.95 EUR / ISBN 3-8334-3833-9 / EAN: 9783833438332 / Libri: 8652481) 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Albert Einstein

Leben und Werk

 

Horst Ziegelmann

 

Diese Einstein-Biographie ist ab sofort bei

 

 www.amazon.de

 

sowie im Buchhandel erhältlich

 

(18.95 EUR / ISBN 3-8334-3833-9 / EAN: 9783833438332 / Libri: 8652481) 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Albert Einstein

Leben und Werk

 

Horst Ziegelmann

 

Diese Einstein-Biographie ist ab sofort bei

 

 www.amazon.de

 

sowie im Buchhandel erhältlich

 

(18.95 EUR / ISBN 3-8334-3833-9 / EAN: 9783833438332 / Libri: 8652481) 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Albert Einstein

Leben und Werk

 

Horst Ziegelmann

 

Diese Einstein-Biographie ist ab sofort bei

 

 www.amazon.de

 

sowie im Buchhandel erhältlich

 

(18.95 EUR / ISBN 3-8334-3833-9 / EAN: 9783833438332 / Libri: 8652481) 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Albert Einstein

Leben und Werk

 

Horst Ziegelmann

 

Diese Einstein-Biographie ist ab sofort bei

 

 www.amazon.de

 

sowie im Buchhandel erhältlich

 

(18.95 EUR / ISBN 3-8334-3833-9 / EAN: 9783833438332 / Libri: 8652481) 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Albert Einstein

Leben und Werk

 

Horst Ziegelmann

 

Diese Einstein-Biographie ist ab sofort bei

 

 www.amazon.de

 

sowie im Buchhandel erhältlich

 

(18.95 EUR / ISBN 3-8334-3833-9 / EAN: 9783833438332 / Libri: 8652481) 

 

 

Impressum & Webmaster

(Bildnachweis: Archiv Berliner Geschichte)

Startseite

last update: 25.10.2009